Monika Fink

 
 

wurde am 5. April 1965 in Würzburg (Deutschland) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Klavier, Dirigieren, Gesang, Schulmusik und Schauspiel an der Hochschule für Musik Würzburg. Gleichzeitig absolvierte sie ein Musik- und Theaterwissenschaftsstudium an den Universitäten Würzburg und Wien (Promotion: 17.3.1997). Im Anschluss an die Hochschulstudien setzte sie ihre künstlerische Ausbildung im Privatstudium fort. Bereits während des Studiums wirkte sie bei zahlreichen Konzerten als Pianistin, Sängerin und Dirigentin mit und stand als Mitglied einer freien Theatergruppe auf der Bühne. 1990 übersiedelte sie nach Wien. Dort wurde sie 1993 für die "Il Trovatore"-Produktion als Regieassistentin von Oscarpreisträger István Szabó und musikalische Assistentin von Zubin Mehta an die Wiener Staatsoper engagiert. Außerdem gründete und leitete sie das Salonmusikensemble "Wiener Flair" (1994-96), dirigierte mehrere Chöre, war Mitglied des Marco-Simsa-Kindertheaters (1993-94) und wirkte als freischaffende Dirigentin, Pianistin und Regisseurin. Gleichzeitig arbeitete sie als Musikwissenschaftlerin und Musikjournalistin u. a. für den ORF, das Historische Museum der Stadt Wien, das Wiener Konzerthaus, die Musik- und Kulturzeitung "Manual" und die Johann Strauss-Gesellschaft Wien, wobei sie sich einen inter-nationalen Ruf als Johann Strauß-Expertin erwerben konnte. Im Sommersemester 2000 erhielt sie einen Lehrauftrag am musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien. Seit September 1994 ist die vielseitige Künstlerin auch als Musikprofessorin am Wiener Goethe-Gymnasium tätig. Als bisher letzte Projekte gründete sie 2005 die freie Theatergruppe "Pegasus" und das Salon-musikensemble "Wiener Capriolen", 2006 das „Jugendorchester Wien West“ und 2009 das Mittel-alter-Spielleute-Duo "Frank und Frei".

 
       
   
   

 

       
   

zurück